
Heimatblatt 2022
Posted on 16. August 2022 in Allgemein
Das Heimatblatt 29. Ausgabe 2022 ist wieder verfügbar.

Hatzfeld- Ordnung im Wandel
Posted on 5. Juni 2022 in Allgemein, Publikationen

Hatzfeld – Ordnung im Wandel

Heimatblatt 2022
Posted on 5. Juni 2022 in Allgemein, Publikationen
Inhaltsverzeichnis 3
Vorwort 5
Kurznachrichten 6
Neuigkeiten,
Treffen 20
Geschichte 21
Vor 70 Jahren – gelebte Hatzfelder Nachkriegsgeschichte 21
Johann Schmidt, seine Rolle im Hatzfelder Druckwesen 27
Unser Bibliothekswesen durch drei Jahrhunderte 37
Die Mazedonier in Hatzfeld 44
Alles begann in einer Hausgarage 47
Kunst und Literatur 52
12 Hatzfelder Maler 52
Die Schwabenzüge dargestellt von 4 Malern 84
Hatzfeld und seine Autoren von den Anfängen bis 1989 88
Hatzfelder Autoren in der Anthologie „Die Erinnerung bleibt“ 92
Einflüsse verschiedener Dichter auf meine dichterische Entwicklung (Peter Jung) 100
Zwei Gedichte von Manfred Jakobi 105
Te Frauetach 106 Der Bär und seine Schatten 110
Hatzfeld in Lexika 114
Sport und Freizeit 117
Maracana – im Lerchendorf? 117
Freizeit-Vereine der Nachkriegszeit : Philatelie 123
Philatelie-Kreis Hatzfeld – im Spiegel seiner Stempel
Ein Rückblick 128
Zur Gründung des Fotoklubs ‚82 142
Die Heidestadt und ihre Hundeliebhaber 147
Woran sich noch ehemalige Imker erinnern 154
Der Klub der Funkamateure 158
Personalia 160
Gedankensplitter eines „Hatzfelders“ 160
„Ich bin a alde Pfälzer aus der Triersch Gass“ 164
Musiktexte, die unter die Haut gehen 166
Große Ehre für Josef Ackermann 168
Nachruf auf Hildegard Theissen 170
Zum Tod von Dr. vet. mult. Hans Werner Krutsch 172
Unfallchirurg, Sportmediziner und Hochschulprofessor 175
Nachruf auf Norbert Schütz 177
Neuerscheinungen 181
Aufgabe der Lyrik ist es „die Zeit in Gedanken zu fassen“ 181
Die Verschleppung der Deutschen aus dem Banat in die Sowjetunion aus der Sicht ihrer Kinder 183
Heim und Familie 184
Die HOG gratuliert zum Geburtstag in 2022 184
Die HOG trauert um ihre 2021 verstorbenen Landsleute 193
Nachrichten aus der HOG 194
In eigener Sache 195
Posted on 5. Dezember 2021 in Allgemein
Neues Angebot für Bücher der HOG Hatzfeld:
- Heimatbuch 10 €,
- St.Jäger-Künstlermonografie 5€,
- Fotoalbum 15€,
- Struwwelpeter 4 €,
Posted on 4. Mai 2021 in Allgemein

Posted on 5. April 2021 in Allgemein
Heimatblatt Hatzfeld, 28. Ausgabe 2021
Inhaltsverzeichnis
Vorwort…………………………………………. 3
Neuigkeiten……………………………………………….. 4
Es gab schon mal schlimmere Zeiten……………. 15
Geschichte
Pfarrsiegel…………………………………………………. 20
Baragan Deportation………………………………….. 23
Grenzen um Hatzfeld…………………………………. 26
Okkultismus ………………………………………………32
Unsere Postgeschichte……………………………….. 34
Die Bahnhofsuhr……………………………………….. 44
Wirtschaft
Landwirtschaft nach 1945………………………….. 46
Das Bankenwesen……………………………………… 52
Vom Straßenverkauf zur Markthalle……………. 59
Kirche
Sakrale Bauten…………………………………………. 63
Einweihung Futoker Kirche………………………. 68
Zweimal Kirchweih…………………………………… 71
Die Kirchturmuhr…………………………………….. 74
Die r.-k.Pfarrer………………………………………… 78
Personalia
Elisabeth Öhlmeier……………………………………. 81
Emmerich Bartzer……………………………………. 83
Franz König…………………………………………….. 84
Franz Müller……………………………………………. 86
Johann Berger…………………………………………. 88
Udo Friedmann……………………………………….. 91
Kultur und Literatur
Klassische Musik……………………………………… 94
Weinkostproben……………………………………… 98
Unser Hatzfeld………………………………………… 104
Alles für die Katz……………………………………… 105
Der Hexenbaum………………………………………. 108
Sterben und leben…………………………………….. 110
Neuerscheinung
H. W. Mühlroth………………………………………… 111
Gerhardsbroschüre…………………………………… 112
Hatzfeld Ordnungen im Wandel……………….. 114
Erwin Mecher………………………………………….. 115
Fotostrecke………………………………….. 116
Heim und Familie…………………………. 120
In eigener Sache……………………………. 128
Posted on 1. Februar 2021 in Allgemein
Neuerscheinung Familienbuch Hatzfeld 1766 – 2012
Liebe Hatzfelder Landsleute, geehrte Banater Familienforscher
Nun ist es gewiss, das von vielen erwartete, von der Arbeitsgemeinschaft für Veröffentlichung Banater Familienbücher (AVBF) neu erarbeitete „Familienbuch der katholischen Pfarrgemeinde Hatzfeld im Banat“ wird im ersten Halbjahr 2021 erscheinen. Es umfasst alle Familiendaten aus den Hatzfelder Kirchenbüchern, von der Ansiedlung 1766 bis 2012. Dieses Familienbuch umfasst sieben Bände, jeder Band etwa 800 Seiten und ist so gut wie sicher, die aller letzte Ausgabe eines Hatzfelder Familienbuches.
Zusammen mit dem Buch erscheint auch eine CD, ebenfalls mit all den Daten, die auch im Buch erfasst sind.
Dieses neu erscheinende Familienbuch Hatzfeld ( 7 Bände) und kostet 250 EURO und die CD kann für 90 EURO erworben werden. Alle Landsleute und Banater Ahnenforscher, die 2015 die 6-bändige Ausgabe (1766 bis 1920) erworben haben, erhalten diese CD zu einem verbilligten Preis, von 60 EURO. Weitere Auskünfte kommen kurz vor dem Erscheinen.
Vormerken kann man sich bei Josef Koch (E-Mail: josef-koch@gmx.net ) oder Josef Michels (E-Mail: jomichels@gmx.de )
Posted on 6. Januar 2021 in Allgemein
Nun ist es soweit, das neue Hatzfelder Familienbuch (von der Ansiedlung 1766 bis 2010) steht vor der Drucklegung und wird wahrscheinlich noch im ersten Halbjahr 2021 erscheinen.
Das Familienbuch hat insgesamt 6474 Seiten und erscheint in 7 Bänden.
Gleichzeitig wird eine DVD des Familienbuches erscheinen.
Es wird das letzte Hatzfelder Familienbuch sein.
Der Verkaufspreis, sowohl für die 7 Bänden (Printausgabe) als auch für die DVD, wird voraussichtlich im März bekanntgegeben.
Da nur eine begrenzte Anzahl des Familienbuches gedruckt wird, wäre es von Vorteil wenn sich Interessenten bei Josef Koch per E-Mail (josef-koch@gmx.net ) vormerken ließen.

C3DB0BD0-D362-4E7B-A1E0-8794DFD02DEE
Posted on 4. August 2020 in Allgemein
Inhaltsverzeichnis de Heimatbalttes Hatzfeld Nr. 27 für das Jahr 2020
Vorwort
Liebe Leserinnen, Leser und Diverse …………………………………………………………….. 5
Aktuelles und Zukünftiges
HOG – Termine 2020 …………………………………………………………………………………. 7
An alle Abonnenten unseres Heimatblattes……………………………………………………. 7
Wir erinnern uns………………………………………………………………………………………… 8
Neuigkeiten und Kurznachrichten………………………………………………………………. 12
Mit 70 hat man noch Träume …………………………………………………………………….. 16
Studienreisegruppe aus Österreich zu Besuch ……………………………………………… 17
Stadtfest unter reger Beteiligung der HOG…………………………………………………… 18
Stefan Jäger im Mittelpunkt zweier Veranstaltungen…………………………………….. 20
Donauschwäbisches Welttreffen …………………………………………………………………..21
Heimattag mit Schubert-Chor-Ausstellung ………………………………………………….. 23
Treffen der Jahrgänge 1948-1950 und 1968-1972………………………………………….. 29
Treffen der Hatzfelder aus den Ortsteilen Klarier Eck und Mainzer Gasse ………. 30
Kirchweihfest mit vielen Trachtenpaaren………………………………………………………..31
Kerweihfeier der Senioren …………………………………………………………………………… 35
Hatzfelder „Frühjahrstreffen“ am Inn …………………………………………………………… 37
Projektaretreffen in Schleißheim ………………………………………………………………….. 38
Begegnung der Sportlehrer ………………………………………………………………………….. 39
Wiedersehen in der alten Heimat …………………………………………………………………. 40
Rumänisches Generalkonsulat in Stuttgart eröffnet ……………………………………….. 42
Workshop „Stefan Jäger“ im Heidestädtchen…………………………………………………. 45
Neuigkeiten aus dem Hatzfelder Rathaus ……………………………………………………… 47
Neues Gästehaus vor Fertigstellung ……………………………………………………………… 51
Hilfe für notleidende Mitmenschen ……………………………………………………………… 52
Pandemie 2020 in Hatzfeld …………………………………………………………………………. 53
Kirche spendet Schutzmasken …………………………………………………………………….. 55
Geschichte
Das Mausoleum der Grafenfamilie Csekonics ……………………………………………….. 56
Auszüge aus den Briefen eines Kaiserhusaren vor 200 Jahren………………………… 59
Die Gemeinde Hatzfeld im Spiegel der Siegel und Stempel ……………………………. 69
Kultur
Musikunterricht,Tanz- undUnterhaltungsmusik……………………………………………..78
Jäger-Gemälde zu neuem Leben erweckt………………………………………………………. 94
Ein Jäger-Gemälde mit traurigem Hintergrund…………………………………………….. 96
Wirtschaft
Entstehung und Aufstieg der Hatzfelder Schuhfabrik. …………………………………… 98
Personalia
Neue Stufe auf der beruflichen Karriereleiter ……………………………………………….. 111
Studierendenprojekt von europäischer Relevanz…………………………………………….112
Es geschah vor 75 Jahren……………………………………………………………………………..113
Engagement für die alte Heimat……………………………………………………………………116
Bekenntnis zu seiner Wahlheimat Hatzfeld ……………………………………………………119
Prinzenpaar in der Spaichinger Fasnet ………………………………………………………… 121
Russland-Deportation, Januar 1945 ……………………………………………………………. 124
Die Kinder der Deportierten erheben ihre Stimme ……………………………………….. 128
Donauschwäbischer Kulturpreis …………………………………………………………………. 132
Laudatio Temeswarer Schubert-Chor ………………………………………………………….. 132
Sport und Freizeit
„ Das Wandern ist der Hatzfelder Lust“ ……………………………………………………….. 136
Unterwegs in allen Jahreszeiten…………………………………………………………………… 139
Fahrradtour „Blume der Freundschaft“ ………………………………………………………… 141
Wanderaktion „Sturm auf die Karpaten“ ……………………………………………………… 143
Literatur
Fremd. Zeit der Erinnerungen…………………………………………………………………….. 150
Eine Reise in die Heimat meiner Oma …………………………………………………………. 155
Der Hatzfelder Schuster und ich………………………………………………………………….. 159
De Wasserschlupper ………………………………………………………………………………….. 161
Im Gedenken an unseren Landsmann und Heimatdichter ……………………………. 164
Do war ich mol derhem………………………………………………………………………………. 165
Onser Hatzfeld………………………………………………………………………………………….. 166
Gedanken an die Heimat ……………………………………………………………………………. 167
Zu Bd. 1 der Familientrilogie von Dr. Erwin Mecher ……………………………………… 168
„Sportbewegung in Hatzfeld seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts“ ………………. 169
Neuerscheinungen von Herbert-Werner Mühlroth………………………………………… 170
Heim und Familie
Nachrichten aus Heim und Familie……………………………………………………………… 171
Die HOG trauert um ihre in 2019 verstorbenen Landsleute …………………………… 177 Datenschutzerklärung………………………………………………………………………………… 178
In eigener Sache ……………………………………………………………………………………. 180

Bild_DVD-250-Jahre-Hatzfeld-210x300
Posted on 21. Mai 2020 in Allgemein
DVD „250 Jahre Hatzfeld“
Zum 250-jährigen Hatzfelder Ortsjubiläum liegt nun auch eine DVD vor. Mit rund 1500 Bildern, gegliedert in drei Kapitel, wird das Fest eindrücklich dokumentiert.
Sowohl die Feier in Ulm im Juni als auch jene in Hatzfeld im August wird in einer Diashow vorgestellt. Zusätzlich enthält die DVD das zum Jubiläum erschienene Fotoalbum, welches auf 75 Tafeln rund 500 Bildern präsentiert.