Autor: Johann Berger

Eindrücke von den Hatzfelder Tagen 2023

Die HOG Hatzfeld ehrt die ältesten Teilnehmer:innen beim Treffen 2023 in Rastatt.

Mit je einem Blumenstrauss wurden geehrt: Katharina Krämer *1929; Melanie Kremm *1930; Lene Neidenbach *1933; Margarethe Treiss *1934.

Mit je einer Flasche Schwabenwein wurden geehrt: Josef Undisz *1930; Johann Mitschang *1936; Walter Treiss *1936; Josef Koch *1937.

Vorstand der HOG Hatzfeld

Beim Hatzfelder Heimattag 2023 in Rastatt wurden der Vorstand der HOG Hatzfeld und die Kassenprüfer für die Amtszeit 2023-2027 gewählt.

Der neue Vorstand der HOG Hatzfeld 2023

Dem Vorstand gehören an:

Ehrenvorsitzender:

Josef Koch

Vorsitzender:

Hans Vastag

Stellvertretende Vorsitzende:

Prof. Dr. Franz Quint

Johann Berger

Kassenwart:

Johann Berger

Schriftführer:

Adelheid Volk

Als Beisitzer gehören dem Vorstand an:

Elisabeth Quint – Heimatortskartei

Gerlinde Aicher – Jugendreferent

Johann Petri – Ortsgruppe Schärding

Günther Schöps – Kontakt zu Hatzfeld

Kari Volk

Reini Rausch

Kassenprüfer:

Horst Neidenbach

Udo Friedmann

Heimatblatt Hatzfeld 2023
Heimatblatt Hatzfeld 2023

Heimatblatt Hatzfeld 30. Ausgabe 2023

Inhaltsverzeichnis

Titelseite ……………………………………………………….1

Impressum …………………………………………………….2

Vorwort ………………………………………………………..3

Inhaltsverzeichnis …………………………………………..4

Aktuelles ……………………………………………………….6 

Neubauten …………………………………………………………..25

Kulturpreis …………………………………………………………..27

Treffen

Proiectare Trffen in Rastatt ……………………………………30

Absolvententreffen in Bad Wimpfen ……………………….31

Klassentreffen in Karlsruhe ……………………………………33

50 Jahre seit dem Abi, Jahrgang 1953 ……………………35 

Geschichte

Vom Siegel zum Wappen ……………………………………….36

Brückenschlag in die alte Heimat …………………………….50

Presseberichte ………………………………………………………54

Großer Brand …………………………………………………………59 

Kunst Musik und Literatur

Adam Müller Guttenbrunn ……………………………………….61

Schminkbuch …………………………………………………………66

Trachten-Puppen ……………………………………………………67

Pollerpeitsch …………………………………………………………..71

Gedicht Franzen ……………………………………………………..73

Mühlroth Gedicht …………………………………………………….74

Gedicht Jakobi …………………………………………………………75

Sommerferien Hannelore Bach ………………………………….76 

Wirtschaft

Anton Trink Hutfabrik ………………………………………………..81

Georg Wiszkotschill ………………………………………………….85 

Sport und Freizeit
Kapitalfang ……………………………………………………………….88

Fußball in Hatzfeld …………………………………………………….89 

Personalia,

Rock und Pop …………………………………………………………….92

Jo Schira ……………………………………………………………………93

Anni Wegemann ………………………………………………………….99

Hans Vastag wurde 70…………………………………………………102

Hans Kulturreferent …………………………………………………….108

Mein Großvater Neidenbach ………………………………………..109

Brief von Hilde Zappe …………………………………………………..113 

Nachrufe
Nachruf Ludwig ……………………………………………………………114

Nachruf Linster …………………………………………………………….116

Nachruf Willing …………………………………………………………….118

Nachruf Breier ………………………………………………………………119 

Neuerscheinungen

Personalitati …………………………………………………………………..123

Vali Niculescu …………………………………………………………………124

Aktionsplan …………………………………………………………………….126

Hatzfeld im Netz ……………………………………………………………..127 

Heim und Familie

Die HOG gratuliert zum Geburtstag in 2022 ……………………….129

Die HOG trauert um ihre 2021 verstorbenen Landsleute ………137 

Nachrichten aus der HOG 138 In eigener Sache ……………..139

Einladung zum Hatzfelder Treffen

Liebe Landsleute, da in Großkötz keine Nachmieterin der Halle gefunden wurde, mussten wir in diesem Jahr nach Rastatt ausweichen.

Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:

  1. Termin: 28.05.2023 / Pfingstsonntag ; Ort: Oberwaldhalle, Restaurant LA VIO, Am Vogelsand 40; 76437 Rastatt Rauental
  2. Saalöffnung ist um 09:00 Uhr, der Eintritt beträgt 8 Euro. 
  3. Die Pfingstmesse kann besucht werden in der katholischen Kirche St. Anna Rastatt-Rauental, in der Nähe der Halle Hauptstraße. 41, Beginn um 9:00 Uhr. 
  4. Begrüßung 10:00 Uhr
  5. HOG Hauptversammlung mit Neuwahlen um 11:00 Uhr im kleinen Saal 
  6. Ehrungen der ältesten Landsleute beim Treffen um 13:30 Uhr
  7. Jahrgangstreffen  1953, 1963, 1973 – während des Treffens / Tische sind reserviert 
  8. Bücherstand mit Verkauf des neuen Heimatblattes 
  9. Ausstellungen 
  10. Bewirtung: La Vio versorgt die Teilnehmer mit köstlichen Speisen  (Mittagessen als auch Kaffee & Kuchen) 
  11. Premiere Hatzfeld-Lied mit Adi Nuca-Bartzer und Walter Berberich 13.50 Uhr
  12. Tanzmusik ab 14:00 Uhr bis 19 Uhr – es spielt das Duo Walter Berberich & Horst Reiter. 

Übernachtungsmöglichkeiten / Hotel

Best Western Hotel Rastatt
Karlsruher Straße 29
76437 Rastatt
Deutschland

Tel. 07222 92 40

E- Mail: info@hotel-rastatt.bestwestern.de

Hotel Ibis

Am Schlossplatz 1 
76437 RASTATT 

Tel +49 7222 93470

E-Mail:  smile@ibisstyles-rastatt.com

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen 

Der HOG Vorstand 

Hallo liebe Hatzfelder, nach einer erzwungenen Pause findet in diesem Jahr wieder unser  Hatzfelder Heimattreffen statt:

Termin: 28.05.2023 / Pfingstsonntag 

Einlass ab 09:00 Uhr

Ort: Oberwaldhalle, Restaurant LA VIO,

Am Vogelsand 40;

76437 Rastatt Rauental

Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

Die Parkplätze sind kostenfrei 

Bitte Termin vormerken und weitersagen.

Wir freuen uns auf Euer kommen.

Der Vorstand 

Das Heimatblatt 29. Ausgabe 2022 ist wieder verfügbar.

Hatzfeld – Ordnung im Wandel

Inhaltsverzeichnis 3

Vorwort 5

Kurznachrichten 6

Neuigkeiten,

Treffen 20

Geschichte 21

Vor 70 Jahren – gelebte Hatzfelder Nachkriegsgeschichte 21

Johann Schmidt, seine Rolle im Hatzfelder Druckwesen 27

Unser Bibliothekswesen durch drei Jahrhunderte 37

Die Mazedonier in Hatzfeld 44

Alles begann in einer Hausgarage 47

Kunst und Literatur 52

12 Hatzfelder Maler 52

Die Schwabenzüge dargestellt von 4 Malern 84

Hatzfeld und seine Autoren von den Anfängen bis 1989 88

Hatzfelder Autoren in der Anthologie „Die Erinnerung bleibt“ 92

Einflüsse verschiedener Dichter auf meine dichterische Entwicklung (Peter Jung) 100

Zwei Gedichte von Manfred Jakobi 105

Te Frauetach 106 Der Bär und seine Schatten 110

Hatzfeld in Lexika 114

Sport und Freizeit 117

Maracana – im Lerchendorf? 117

Freizeit-Vereine der Nachkriegszeit : Philatelie 123

Philatelie-Kreis Hatzfeld – im Spiegel seiner Stempel
Ein Rückblick 128

Zur Gründung des Fotoklubs ‚82 142

Die Heidestadt und ihre Hundeliebhaber 147

Woran sich noch ehemalige Imker erinnern 154

Der Klub der Funkamateure 158

Personalia 160

Gedankensplitter eines „Hatzfelders“ 160

„Ich bin a alde Pfälzer aus der Triersch Gass“ 164

Musiktexte, die unter die Haut gehen 166

Große Ehre für Josef Ackermann 168

Nachruf auf Hildegard Theissen 170

Zum Tod von Dr. vet. mult. Hans Werner Krutsch 172

Unfallchirurg, Sportmediziner und Hochschulprofessor 175

Nachruf auf Norbert Schütz 177

Neuerscheinungen 181

Aufgabe der Lyrik ist es „die Zeit in Gedanken zu fassen“ 181

Die Verschleppung der Deutschen aus dem Banat in die Sowjetunion aus der Sicht ihrer Kinder 183

Heim und Familie 184

Die HOG gratuliert zum Geburtstag in 2022 184

Die HOG trauert um ihre 2021 verstorbenen Landsleute 193

Nachrichten aus der HOG 194

In eigener Sache 195

Neues Angebot für Bücher der HOG Hatzfeld:

  • Heimatbuch 10 €, 
  • St.Jäger-Künstlermonografie 5€, 
  • Fotoalbum 15€, 
  • Struwwelpeter 4 €,