Kategorie: Allgemein

Wie schon im letzten Heimatblatt ( 25. Auflage, 2018) bekannt gegeben, wird die Arbeitsgemeinschaft für Veröffentlichungen Banater Familienbücher (AVBF) noch in diesem Jahr das nun vollständige „Familienbuch Hatzfeld 1766 – 2012“ veröffentlichen. Diese Neuerscheinung in acht Bänden umfasst nun alle Daten von der Ansiedlung (1766) bis zum Jahre 2012.

Dieses Familienbuch wird auf den Grundlagen der Kirchenmatrikel unserer Heimatkirche, d.h. der katholischen Pfarrgemeinde Hatzfeld und der Sterbeangaben aus unserer HOG – Kartei erstellt. Erfasst sind alle Personen, die in Hatzfeld geboren, geheiratet und gestorben sind.

Außer diesem achtbändigen Familienbuch erscheint auch eine DVD, die das gleiche gedruckte Werk mit allen Daten von 1766 bis 2012 beinhaltet. Für die Besitzer des sechsbändigen Familienbuches (1766 – 1920), das im Jahre 2015 erschienen ist, besteht die Möglichkeit, diese DVD zu einem wesentlich vergünstigtem Preis zu erwerben.

Personen die in diesem neuen „Familienbuch Hatzfeld 1766 – 2012“ nicht erscheinen wollen, können sich bei der HOG Hatzfeld (Josef Koch, 78549 Spaichingen, Baldenbergstr. 11, E-Mail: josef-koch@gmx.net , Tel.: 07424 – 4271) melden.

Rechtzeitig vor dem Erscheinen des neuen „Familienbuches Hatzfeld 1766 – 2012“ und der DVD, werden in der Banater Post sowohl der Kaufpreis wie auch die Möglichkeiten der Bestellungen bekannt gegeben. Vorbestellungen sind erwünscht um eine genauere Stückzahl der Auflage zu ermitteln, die auch den Preis beeinflusst.

Der HOG-Vorstand

 

Datenschutzerklärung 

1. Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise 

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung. 

Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? 

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. 

Wie erfassen wir Ihre Daten? 

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. 

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT- Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten. 

Wofür nutzen wir Ihre Daten? 

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. 

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? 

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. 

2. Hosting 

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter: 

Host Europe 

Anbieter ist die Host Europe GmbH, Hansestraße 111, 51149, Köln (nachfolgend Host Europe) Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Host Europe verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. 

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Host Europe: https://www.hosteurope.de/AGB/Datenschutzerklaerung/. 

Die Verwendung von Host Europe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. für Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. 

Auftragsverarbeitung 

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen Datenschutz 

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. 

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. 

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. 

Hinweis zur verantwortlichen Stelle 

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: 

HOG Hatzfeld e.V. Johann-Walter Tonta Telefon: +49 7305-23448 E-Mail: tonta@banater-schwaben.de 

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet. 

Speicherdauer 

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. 

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website 

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert. 

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung 

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. 

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO) 

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO). 

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde 

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. 

Recht auf Datenübertragbarkeit 

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist. 

Auskunft, Löschung und Berichtigung 

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. 

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung 

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: 

Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. 

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. 

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung 

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS- Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. 

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. 

Kontaktdaten

Johann-Walter Tonta/Vorsitzender
E-Mail: tonta@banater-schwaben.de
Tel: +49 7305-23448

Prof. Dr. Franz Quint/stellv. Vorsitzender
E-Mail: franz.quint@freenet.de

Johann Berger/stellv. Vorsitzender
E-Mail: j.berger.kmu@icloud.comr

Elisabeth Quint/Heimatortskartei
E-Mail: elisabeth.quint (at)arcor.de
Tel: +49 7222-68854

Kommendes Jahr: 250-jähriges Jubiläum geplant

Von Iulia Sur

„Es ist die 18. Auflage des Hatzfelder Stadtfestes und somit eigentlich auch die 18. Auflage des ´Kleinen Hatzfelder Treffens` – so wie ich das immer nenne –, wo sowohl die Gäste, die gewesenen Hatzfelder, die jetzt in der ´neuen Heimat` wohnen, als auch die wenigeren noch hier Geblieben, angenehme Momente miteinander verbringen“, sagte Hans Jirkowski, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen (DFD) in Hatzfeld/Jimbolia bei der feierlichen Eröffnung des jüngsten Hatzfelder Festes. Dass „sehr emotionale Momente zu verzeichnen sind, wenn sich alte Freunde, Verwandte hier wieder treffen und manchmal auch ein paar Tränen, Freudentränen, zum Vorschein kommen, denn die Erinnerungen an die Kindheit, die Jugend, die Arbeitsjahre sind ja doch schön“, ergänzt Hans Jirkowski mit bewegter Stimme. Damit ist die traditionsgemäß am ersten Tag an allen Hatzfelder Festtagen organisierte Begegnung beim Sitz des Deutschen Forums in Hatzfeld gemeint.

Mit Buchvorstellungen, Ausstellungen, mehreren Musikkonzerten, einem zweisprachigen Symposium, über verschiedene Sportveranstaltungen bis hin zu einem Festgottesdienst mit Kirchenfenstereinweihung und Vokal- und Instrumentalkonzert bot auch das diesjährige Hatzfelder Stadtfest ein volles Programm. Dazu Josef Koch, der Vorsitzende HOG Hatzfeld, der jedem Hatzfelder Stadtfest beiwohnt: „In diesem Jahr ist es wieder etwas Besonderes. Zum einen haben wir ein Pressesymposium im Pressemuseum mit bestimmten Themen zur Hatzfelder Presse. Es gibt noch viel zu tun, um die Hatzfelder Presse und die in den 150 Jahren erschienenen Presseerzeugnisse auszuwerten. Zum anderen feiern wir das jährliche gemeinsame Begegnungsfest im Hof des Forums und am Sonntag das besondere Fest in der Kirche.“

„Ich glaube, dass zum ersten Mal ein Streichquartett der Temeswarer Musikhochschule ein Konzert in Hatzfeld bietet“, sagte Dr. Johann Fernbach, der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen im Banat, anlässlich des Auftritts des Streichquartetts „Con anima“ der Musikhochschule Temeswar beim Hatzfelder Fest. Bianca Pomparău (1. Violine), Mariana Radu (2. Violine), Francesca Moldovan (Bratsche) und Daniel Mehedinţi (Cello) sind die vier Mitglieder des Streichquartetts „Con anima“. Im Programm standen ein „Präludium“ des Hatzfelder Komponisten Emmerich Bartzer sowie „Liebesfreud“, „Liebesleid“ und „Schön Rosmarin“, drei Stücke von Fritz Kreisler, einem Wiener Violinisten und Komponisten. Die Initiative des Konzertes und die Leitung des Streichquartetts „Con anima“ sowie die Gestaltung des Musikprogramms gehören Dr. Johann Fernbach.

Gleich drei Bücher wurden im Rahmen der feierlichen Eröffnung des Hatzfelder Stadtfestes vorgestellt: der dritte Band „Personalităţi din Panteonul Jimboliei“ („Persönlichkeiten aus dem Hatzfelder Pantheon“) von Dragomir Ciobanu, Lehrer und ehemaliger Leiter der Hatzfelder Bibliothek und das Buch „Două decenii de jurnalism în Jimbolia“ („Zwei Jahrzehnte Journalismus in Hatzfeld“), das Dragomir Ciobanu zusammen mit Marian Rotaru von der Hatzfelder Stadtverwaltung schrieb. Autor des dritten Buchs „Universalitatea Arhetipului Sfera-Vortex/The Universality of the Vortex-Sphere Archetype“ („Die Universalität des Archetyps Sphäre-Vortex“) ist der Hochschullehrer Gabriel Kelemen von der Temeswar Kunsthochschule, die während des Künstlercamps „Etnos (Altfel)“ („Etnos (Anders)“) – ein Unterfangen der Kuratorin des „Stefan Jäger“-Museums in Hatzfeld, Angela Chici – erstandenen Arbeiten präsentierte.

HOG Hatzfeld: Ein Förderer banatschwäbischer Kultur

Ein von der HOG Hatzfeld in Zusammenarbeit mit dem „Sever Bocu“-Pressemuseum organisiertes Event war das rumänisch-deutsche Symposium „Beiträge zur Banater Pressegeschichte mit Schwerpunkt Hatzfeld“. Diesbezüglich referierte der Temeswarer Schriftsteller und Hochschullehrer Viorel Marineasa über das Buch „Danubius“ des italienischen Schriftstellers und Germanisten Claudio Magris, der in seinem Werk ein Kapitel dem Banat widmet. Dr. Walter Engel trug über die Monatsschrift „Romänische Revue“, eine Tribüne der Rumänen des Banats und Siebenbürgens für den deutschen Kulturraum, vor. Marcel Tolcea präsentierte zwei Hatzfelder Persönlichkeiten, den Dichter Petre Stoica und den rumänisch-orthodoxen Pfarrer jüdischer Abstammung Marc Mihail Avramescu. Hans Vastags Vortrag „Die Hatzfelder Presse als Quelle der Geschichte“ las der HOG-Vorsitzende Josef Koch vor. Das zweisprachige Symposium im „Sever Bocu“-Pressemuseum wurde vom Kulturreferat im Rahmen des Donauschwäbischen Museums Ulm (Deutschland) gefördert.

„Da wir im kommenden Jahr 250 Jahre Hatzfeld feiern, wollen wir dieses Fest groß aufziehen“, sagte Josef Koch. „Wir wollen etwas Besonderes auf die Beine stellen. Ich bin auch in Verbindung mit dem Banater Forum, vielleicht holen wir die Rosmareiner her, um ein schönes Kirchweihfest zu feiern“, fügte der Vorsitzende der HOG Hatzfeld hinzu.

Am letzten Festtag war ein Festgottesdienst in der römisch-katholischen Kirche mit Pfarrer Davor Lucacela, der musikalischen Gestaltung durch den Organisten Franz Müller und den Rekascher Kinderchor sowie die Weihe des von der HOG Hatzfeld gestifteten Kirchenfensters geplant. Anschließend fand ein Konzert geboten vom Organisten Franz Müller (Orgel) sowie Vokal- und Instrumentalsolisten und eine Begegnung im Kirchhof statt.

(BZ, 29. Juli 2015)

HOG Hatzfeld e.V.
Johann-Walter Tonta
Vogelbergstr. 56

89079 Ulm

E-Mail: tonta@banater-schwaben.de
Tel: 0049 7305-23448

Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:

Bei dem Inhalt unserer Internetseiten handelt es sich um urheberrechtlich geschützte Werke. Wir gestatten die Übernahme von Texten in Datenbestände, die ausschließlich für den privaten Gebrauch eines Nutzers bestimmt sind. Die Übernahme und Nutzung der Daten zu anderen Zwecken bedarf der schriftlichen Zustimmung der Partei.

Haftungshinweis: Im Rahmen unseres Dienstes werden auch Links zu Internetinhalten anderer Anbieter bereitgestellt. Auf den Inhalt dieser Seiten haben wir keinen Einfluss; für den Inhalt ist ausschließlich der Betreiber der anderen Website verantwortlich. Trotz der Überprüfung der Inhalte im gesetzlich gebotenen Rahmen müssen wir daher jede Verantwortung für den Inhalt dieser Links bzw. der verlinkten Seite ablehnen.

Haftungsausschluss (Disclaimer)

Haftung für Inhalte

Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und

Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.

Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den

allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht

verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach

Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur

Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben

hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer

konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei bekannt werden von entsprechenden Rechtsverletzungen

werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.

Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss

haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte

der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die

verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft.

Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente

inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer

Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige

Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem

deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung

außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen

Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht

kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt

wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche

gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten

wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir

derartige Inhalte umgehend entfernen.

Links HOG Hatzfeld

Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.

http://www.banater-schwaben.de

Landesverband Bayern

der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.

http://www.banater-schwaben-bayern.de

Landesverband Baden Württemberg

der Landsmannschaft der Banater Schwaben e.V.

http://www.banaterschwaben-badenwürttemberg.de

Hatzfeld / Jimbolia

http://jimbolia.ro

https://www.jimboblog.com

Demokratisches Forum der Deutschen in Temeswar

http://www.dfdt.ro

Neue Links 2021

Fotoalbum

Heimatbuch Anton Petri

Unser Jubilar

Ortsgeschichte Martin Paul

Heimatblatt Hatzfeld 2000 Volltext

Neue Links 2024

Mit Heimann näher dran …  ein unendlich  runde Sache

Impressionen aus Hatzfeld